Messeaussteller
Polizeidirektion Lübeck
Ansprechpartner vor Ort

Heike Schmidt
Polizeidirektion Lübeck, SG 1.4 -Präventionsstelle-
Possehlstraße 4
23560 Lübeck
einbruchschutz-luebeck@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Lübeck
Machen Sie es Einbrechern nicht zu leicht!
Nach niedrigen Einbruchszahlen während der Corona-Zeit, stellt die Polizei einen Anstieg der Einbruchsversuche fest. Ob diese letztendlich von Erfolg gekrönt sein könnten, hat jeder ein wenig selbst in der Hand.
Aus welchem Grund hat der Täter sich dieses Haus und nicht das des Nachbarn ausgesucht? Das eigene Verhalten der Bewohner kann dazu beitragen, dass Einbrecher sich entscheiden, es nicht bei diesem Haus zu versuchen.
Etwa 70% der Einbrüche erfolgen durch Aufhebeln. Meist sind es die Terrassentüren oder andere im hinteren nicht einsehbaren Bereich befindliche Fenster im Erdgeschoss. Gelingt das Aufhebeln nicht, wird das Fensterglas in der Nähe des Griffes beschädigt, um über diesen die Mechanik zu entriegeln und dann durch das geöffnete Fenster einzusteigen.
Beide Einbrucharten können durch die Verbesserung der Fenstermechanik so erschwert werden, dass der Einbruch im Versuch stecken bleibt. Kommt der Gelegenheitstäter nicht innerhalb von drei bis fünf Minuten in das begehrte Objekt, wird er von der weiteren Tatausführung ablassen.
Ist zusätzlich noch eine Einbruchmeldeanlage vorhanden, welche schon beim Einbruchsversuch Alarm auslöst, ist der Einbruchschutz abgerundet.
Ihre Polizei berät Sie neutral und unabhängig über Sicherungstechniken von Fenstern und Türen.
Durch Einbrüche entstandene Schäden werden sicherlich zum größten Teil von der Versicherung beglichen. Die emotionale Betroffenheit jedoch, dass jemand in meinen privatesten Bereich eingedrungen ist, hat häufig langwierige psychische Folgen und wiegt viel schwerer.
Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Sachgebiet Prävention beraten auf der Immomeile über die verschiedenen Aspekte der Einbruchsicherung. Vorträge zum Thema Einbruchschutz sowie Vorführungen und Selbstversuch zu dem Aspekt ‚Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster‘ verdeutlichen die Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Die Sicherheitsberater für Senioren sind ebenfalls dabei und beraten zu den leider immer noch aktuellen Betrugsmaschen wie Schockanruf und WhatsApp-Trick.